Mammut-Tropy 20009 - Symphonie der Verdichtung
Reglement
Es starten maximal 30 Teams.
Ein Team besteht aus maximal 3 Fahrern. Jedes Team hat einen Namen.
Jeder Fahrer muss mindestens 16 Jahre alt sein; bei minderjährigen Fahrern ist eine schriftliche Erlaubnis der Erziehungsberechtigten vorzulegen.
Die Fahrer müssen völlig nüchtern sein (kein Alkohol + Drogen). Bei Missachtung sofortige Disqualifikation des Teams.
Jeder Teilnehmer am Rennen hat die Regeln des Veranstalters uneingeschränkt mit seiner Unterschrift im Anmeldeformular anzuerkennen.
Erlaubt sind alle Zweiräder mit maximal 50ccm Hubraum, egal welche Marke. (Mofas, Mokicks, Roller, 50er u.ä.)
Es dürfen nur Fahrzeuge bis Baujahr 1992 am Rennen teilnehmen.
Die verwendeten Fahrzeuge müssen einmal eine gültige Zulassung laut Deutscher StVZO gehabt haben. Die Teilname mit Motocross und anderen Wettbewerbmaschinen ist nicht erlaubt.
Es werden Motoren mit Hand oder Fußschaltung zugelassen.
Der Rahmen (ohne Gabel und Schwinge) muss zu 80 % Original bleiben.
Die Bremsanlage (2-Kreis-System) muss technisch einwandfrei und jederzeit absolut funktionstüchtig sein.
Scharfe Kanten oder gefährliche Anbauten am Fahrzeug sind zu entfernen.
Jedes Fahrzeug benötigt zwei Schilder 15 x 22 cm (A5 quer) 1x vorn und 1x hinten, worauf die Startnummer so groß wie möglich steht. Bei der Anmeldebestätigung wird jedem Team eine Startnummer zugewiesen. Diese muss gut lesbar in Schwarz auf weißem Hintergrund angebracht werden.
Bei allen Siegerfahrzeugen, Erster- bis Dritterplatzierter wird unmittelbar nach dem Rennen der Hubraum nachgemessen.
Es darf in das Fahrgestell nur ein Motor der selben Marke eingebaut werden. Das heißt, kein Zündapp Motor in einem Yamaharahmen u.s.w.
Jedes Team kann seinen eigenen Mechaniker mitbringen. Die Fahrer dürfen jedoch auch selbst Reparaturen durchführen.
Für Ersatzteile ist jedes Team selbst verantwortlich. Benzin, Diesel oder Kerosin wird nicht gestellt und muss zum Renntag von jedem Team selbst mitgebracht werden. Die Fahrzeuge dürfen ausschließlich in der Box betankt werden.
Jedes Team muss einen funktionsfähigen und geprüften Feuerlöscher vorweisen.
Defekte Mopeds müssen sofort von der Strecke entfernt werden und zur Reparatur in die Box zurückgeschoben werden.
Das Wechseln des Fahrzeuges während des Rennens ist nicht erlaubt.
Alle Teile bis auf den Rahmen dürfen ersetzt werden. Der Austausch von Zylindern, Kolben, Kurbelwellen oder ganzen Motoren muss der Rennleitung gemeldet werden.
Unter dem Rennen verloren gegangene Fahrzeugteile werden ausschließlich von den Streckenposten in die Box zurückgebracht. Auf der Strecke darf sich nur der im Moment teilnehmende Fahrer befinden.
Bei der Fahrt sind ein geschlossener Helm (keine Jet-, Feuerwehr-, Bau-, Stahl- oder sonstige Helme), festes Schuhwerk und Motorradkleidung Pflicht. Teams die im T-Shirt fahren, werden disqualifiziert.
Der Fahrerwechsel findet in der Box statt. Die Fahrerwechsel werden vom Team selbständig durchgeführt.
Jeder Fahrer haftet selbst für Schäden, die durch Ihn oder sein Fahrzeug entstehen, auch gegenüber Dritten.
Personen dürfen sich NUR in der Box aufhalten und nicht auf der Boxengasse.
Die Teilnahme erfolgt für alle Teilnehmer auf eigene Gefahr !!! Der Veranstalter übernimmt KEINE Haftung für Sach - u. Personenschäden!
Der Veranstalter behält sich vor, ein Team ohne Angabe von Gründen sofort ohne weitere Ansprüche und Rechte vom Rennen zu disqualifizieren und vom Platz zu verweisen.